Wenn man mit dem Sammeln von Klivien beginnt, stolpert man irgendwann über die LOB (Light of Buddha), eine genetische Veränderung der Züchtungen. Auch hier war mal wieder ein chinesischer Züchter der erste, der sich genauer mit dieser Mutation der Chlorophyllsynthese befasste.
Ehrlich gesagt - ich fand sie anfangs doof, um genauer zu sein, sie sahen für mich wie schlecht behandelte und chlorotisch gewordene Pflanzen aus und warum sollte man so was ungesund Aussehendes sammeln und viel Geld dafür bezahlen? Doch so mit der Zeit und der Erfahrung fing ich an, sie zu mögen und ihnen ein Berechtigungsdasein in meiner Sammlung einzuräumen. Zugegeben, mit insgesamt 4 Pflanzen sind sie in der Minderheit!
Dies ist eine recht erwachsene LOB, sie hat schon einen Nebentrieb.
Und hier ein paar Aussaaten, ca. 1 Jahr alt. Da ist noch gar nichts von dieser begehrten Querstreifung zu sehen:
Persönliche Erfahrungen rund um die Klivie / My experience with Clivia
Sonntag, 31. Oktober 2010
Ist die Aussaat von Klivien wirklich so einfach?
JA, wenn man alles richtig macht bzw. wenn alle Faktoren übereinstimmen :-).
Ansonsten ein klares NEIN!
Es lauern viele Gefahren, von der Frische des Saatguts mal ganz abgesehen. Denn wenn man in Südafrika, Australien, USA oder China Samen kauft - und da sitzen nun mal die renommierten Züchter - haben die Samen nach der Ernte ja schon eine längere Flugzeit hinter sich. Warum gibt es eigentlich in Deutschland so wenige Klivienzüchter °grübel°? Oder kenne ich nur so wenige °grübel°?
Aber nehmen wir mal an, wir haben tolle frische Samen bekommen, sie sind prall und glänzen und man merkt schon, die Qualität stimmt. Stimmen muss auch die Temperatur und die Feuchtigkeit. Ist es zu kalt, keimen sie schlecht. Ist es zu feucht, gibt es Schimmel und die Wurzeln vergammeln, ist es zu trocknen, vertrocknen die neu gebildeten Wurzeln.
Ich habe mir eine Heizmatte gekauft, darauf steht eine gelochte Schale mit einer Abdeckhaube.
p>
Die Heizmatte ist an einen Thermostatregler angeschlossen, dessen Fühler in der Schale liegt; folgende Temperatur ist eingestellt: er geht auf EIN bei 24°C und AUS bei 26°C.
Ich merke, dass die Samen bei diesen Temperaturen gut keimen und dann auch weiter ihre Blätter bilden. Innerhalb von 4 Wochen ist schon ein deutliches Wachstum zu erkennen.
Ansonsten ein klares NEIN!
Es lauern viele Gefahren, von der Frische des Saatguts mal ganz abgesehen. Denn wenn man in Südafrika, Australien, USA oder China Samen kauft - und da sitzen nun mal die renommierten Züchter - haben die Samen nach der Ernte ja schon eine längere Flugzeit hinter sich. Warum gibt es eigentlich in Deutschland so wenige Klivienzüchter °grübel°? Oder kenne ich nur so wenige °grübel°?
Aber nehmen wir mal an, wir haben tolle frische Samen bekommen, sie sind prall und glänzen und man merkt schon, die Qualität stimmt. Stimmen muss auch die Temperatur und die Feuchtigkeit. Ist es zu kalt, keimen sie schlecht. Ist es zu feucht, gibt es Schimmel und die Wurzeln vergammeln, ist es zu trocknen, vertrocknen die neu gebildeten Wurzeln.
Ich habe mir eine Heizmatte gekauft, darauf steht eine gelochte Schale mit einer Abdeckhaube.
p>
Die Heizmatte ist an einen Thermostatregler angeschlossen, dessen Fühler in der Schale liegt; folgende Temperatur ist eingestellt: er geht auf EIN bei 24°C und AUS bei 26°C.
Ich merke, dass die Samen bei diesen Temperaturen gut keimen und dann auch weiter ihre Blätter bilden. Innerhalb von 4 Wochen ist schon ein deutliches Wachstum zu erkennen.
Abonnieren
Posts (Atom)