Posts mit dem Label Orchidee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Orchidee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 1. Januar 2025

Auf ein gutes, gesundes und zufriedenes Jahr 2025

Kommt es mir nur so vor oder ist das Jahr 2024 mit all seinen paar Höhen und reichlich schmerzvollen Tiefen schnell vergangen? Das Einordnen möchte ich anderen überlassen und zufrieden sein mit dem, was schön war.

Nun wieder zu den Pflanzen: Die Klivien wachsen vor sich hin, viel Neues gibt es nicht, zwei meiner alten schieben Blüten..... Ich mag sie immer noch sehr und bin bemüht, keine Verluste zu erleiden. 

Es hat sich allerdings gezeigt, dass die Kalthausorchideen mit der Überwinterung im kühlen Wintergarten und dem Sommeraufenthalt im Garten wunderbar zurecht kommen. Dann blühen sie im Herbst/Winter/Frühjahr, wenn es nicht so viel Blühendes zu bewundern gibt.

Nun erstmal die blühenden Cymbidien:

Pink Paulista





Hier sind die Cymbidien nur im Hintergrund, im Vordergrund ist die Blüte von Ornithogalum caudatum (Grüne oder Falsche Meerzwiebel, Milchstern)

Besonders angetan haben es mir die kalt zu überwinternden Dendrobien, teilweise Massenblüher! 

Dendrobium kingianum

Ein Hingucker ist D. kingianum x D. bigibbum "Berry Oda" mit seinen tief violetten Blüten, zusätzlich mit feinem Duft!


Und noch ein schönes Dendrobium, die Blüte ist nicht so einfach zu fotografieren:

Dendrobium Starleon x speciosum

 








Montag, 8. Januar 2024

Die Orchideenblüte beginnt

 Was gibt es Schöneres in der kalten Jahreszeit als viele viele schöne Blüten?

Die Cymbidium habe ich schon erwähnt, jetzt geht es mal um das Dendrobium kingianum. Besonders hübsch ist die Zeichnung ihrer Blüte, hier mal in Großaufnahme:


Ein ganz feiner, zarter Duft ist auch dabei. Natürlich nicht so duftend, wie ihre Verwandte Dendrobium delicatum, aber dazu beim nächsten Mal.

Montag, 7. August 2023

Meinung geändert - Phalaenopsis gekauft!

 Irgendwann ist mir der Blick auf die ungewöhnlich attraktive Blüte der Phalaenopsis abhanden gekommen.  Bei jedem Discounter werden sie inflationär in Massen verramscht, in fast jedem Fenster stehen sie als Zeichen der "Überallgedeihtsie Orchidee", so dass ich kein Interesse an dieser Pflanze verspürte, was eigentlich selten vorkommt.

Dann sahen wir diese in Hannover

Phalaenopsis Sogo Vivien marginata 

und ich war schockverliebt! So ein tolles, fleischiges Blatt mit schöner Zeichnung.

Und danach fand ich diese Blüte einfach toll, sie musste auch mit nach Hause:

Rosa ist im wahren Leben nicht meine Lieblingsfarbe, ich bevorzuge kräftige Töne. Aber auch hier bestätigt die Ausnahme die Regel:

Nun stehen diese Drei Im Wohnzimmer und ich freue mich jeden Tag darüber - also Meinung geändert!







Dienstag, 28. Februar 2023

Und sowas kriegt man nun geschenkt!

 Wie kann das denn sein? Also, im Herbst habe ich mir im Internet zwei Cymbidien (was sonst) bestellt, und zwar bei https://www.orchideen-lucke.de/.

Es kamen 2 zwar kleine, aber gesunde Pflanzen und als Zugabe 

diese kleine, süße Phalaenopsis. Okay, ich kaufe mir keine Phalaenopsis, seitdem sie als Wegwerfware derart inflationär verschleudert wird. Aber wie heißt es so schön: Einem geschenkten Gaul schaut man man nicht ins Maul, also wurde sie mitgegossen.

Und siehe da, nun blüht NOBBY SHADOWY, sehr zierlich und in angenehmer Farbe.

Wieder mal werden die Farben suboptimal wiedergegeben, das Gelb ist intensiver. 

Dankeschön, Firma Lucke! 


Samstag, 23. Januar 2021

Wunderschöne Wildorchideen

Ich weiß nicht mehr , in welcher Zeitung dieser Satz immer stand: "Mancher Leser weiß noch mehr", aber daran muss ich gerade denken.

Johannes Sch. aus St. kultiviert Ophrys speculum (Spiegel-Ragwurz) und Barlia robertiana (Riesenknabenkraut) im Topf und bringt sie zur Blüte. Das sind wunderschöne Wildorchideen aus dem mediterranem Raum mit spektakulären Blüten, die ich hier zeigen darf.

Orphrys speculum

Orphrys speculum

Barlia robertiana
Ich drücke die Daumen, dass diese Schätze weiterhin gut gedeihen.

Danke, lieber Johannes!


Dienstag, 25. Februar 2014

Cymbidium Hybride

Sie muss sich wirklich nicht hinter den Klivien verstecken und bekommt während der Blütezeit einen Ehrenplatz im Wohnzimmer.
Cymbidium Hybr.

Cymbidium Hybr.
Ich habe Cymbidien in mehreren unterschiedlichen Farben, und dieses Gelb ist wunderbar kräftig.
Cymbidium steht gerne etwas kühler und blüht ungefähr 6-10 Wochen. Das schafft keine Klivie. Aber es soll ja auch kein Wettstreit sein, sondern eine friedliche Koexistenz - herrliches Wort!